
Mein Ansatz:
Die ganzheitliche Sicht auf den Menschen
Jeder Mensch ist von Anfang an in ein soziales Umfeld eingebunden und agiert meist so, wie er es gelernt, oder mit dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen.
Herkunft, Erziehung, Prägung durch Eltern und Gesellschaft, all das spielt eine Rolle im Leben und darf in der ganzheitlichen Sichtweise mit betrachtet werden.
Klärende Aha -Effekte können entstehen, wenn wir es schaffen, uns mit unseren Themen nicht isoliert zu sehen, sondern die Wirkweisen und Mechanismen durchschauen, die zu ihrer Entstehung geführt haben.
Dadurch kann der Weg zu mehr Verstehen und Akzeptanz der eigenen Lebensthemen und Gegebenheiten geöffnet werden.
Das Geschenk, das uns durch diese Akzeptanz zufällt, ist Frieden im Herzen!


Gesprächspsychotherapie
Am Anfang einer Therapie oder Beratung steht immer das öffnende Gespräch. Oft tut es schon gut, sich seine Probleme einfach von der Seele zu reden. Wir alle füllen im Laufe des Lebens unseren Rucksack mit mehr oder weniger belastenden Erlebnissen und Erfahrungen. Der Rucksack füllt und füllt sich und streckenweise wird es ganz schön schwer, ihn durchs Leben zu tragen.
Ziel der Beratung ist es also, Erleichterung zu schaffen.
Meine Basis bildet hier die Gesprächstherapie - auch klientenzentrierte Psychotherapie genannt. Sie ist eine Form der Psychotherapie, welche sich auf die Konzepte von Carl Rogers stützt. Bei dieser Form der Therapie steht nicht das jeweilige Problem, sondern der Mensch mit seinen Gefühlen, Wünschen und Zielen im Mittelpunkt.
Mit gezielten Fragen und aktivem Zuhören unterstütze ich meine Klient:innen darin, ihre eigene Wahrnehmung auszubauen und selbst zu Lösungsansätzen zu gelangen.
Integrierend in diese Basis baue ich zusätzlich Methoden und Herangehensweisen aus unterschiedlichen Therapierichtungen wie
• Verhaltenstherapie
• NLP
• systemische Beratung
• Achtsamkeitstraining
• Entspannungsmethoden
• Katathymes Bilderleben und
• bei Bedarf die Hypnosestherapie mit ein.
Damit kann ich Ihnen eine ganzheitliche, völlig auf ihren Bedarf abgestimmte Beratung bieten.
Mein Ziel ist es, in einem effektiven Prozess zur Auflösung der Problematik beizutragen. Meine Klient*innen sollen lernen, auf eigenen Beinen zu stehen - auch ohne meine Unterstützung.
Wenn Sie sich fragen, ob Hypnose bei Ihrem Problem eingesetzt werden kann?
Dann rufen Sie mich gern an oder kontaktieren mich über das Kontakt-Formular.
Paartherapie
„Geliebt zu werden macht uns stark,
zu Lieben macht uns mutig!"
Diesen Mut zu stärken, ist mein Anspruch an die Paartherapie!
-
Wenn Sie also mehr von Ihrer Beziehung erwarten als einfach nur nebeneinander zu leben und die organisatorischen Dinge miteinander zu stemmen...
-
Wenn die ganzen Themen im Außen dabei sind, ihre Liebe zu ersticken...
-
Wenn Sie nicht schon wieder scheitern möchten und bereit sind auch eigene Liebes-Verhinderungsmuster zu erkennen und zu lösen...
...begleite ich Sie gerne in diesem wunderschönen Prozess des sich gegenseitigen neu Kennenlernens und Verstehens.
Kann ich denn auch allein in die Paartherapie kommen?
Ja das geht und ist gar nicht so selten. Oft sieht erst mal nur ein Partner Handlungsbedarf und spürt den Wunsch, etwas in der Beziehung zu verändern. Dennoch betrifft dieser Umstand immer beide Partner.
So kommt es durchaus vor, dass erst einmal eine(r) anfängt und sich im späteren Verlauf die Notwendigkeit für eine gemeinsame Sitzung zeigt. In diesem Fall ziehe ich einen neutralen Berater hinzu. Das gibt uns die Möglichkeit aus vier Richtungen auf das Thema zu schauen und sorgt für ein Gleichgewicht in der Beratung.
Für das Paar in der akuten Krise kann eine Paartherapie dabei helfen:
-
die Kommunikation zwischen den Partnern zu fördern und zu harmonisieren.
-
mit Hilfe der Analyse der Lebensgeschichte das Verhalten des Partners zu verstehen.
-
sich über Wünsche und Erwartungen bewusst zu werden und das Äußern dieser zu lernen.
-
Ängste und Enttäuschungen auszusprechen.
-
mit Ärger sinnvoll umzugehen und diesem einen adäquaten Ausdruck zu verleihen.
-
irrationale Erwartungen an den Partner oder die Beziehung zu erkennen.
-
Missverständnisse und Vorurteile zu erkennen und auszuräumen.
Die Paartherapie beginnt für Sie schon Zuhause.
Nach einem kurzem telefonischen Vorgespräch erhalten Sie von mir ein paar Fragen, mit denen sie sich sowohl einzeln als auch gemeinsam auseinander setzen und Ihre Antworten zu unserem ersten Treffen mitbringen. Um Ihrem Wunsch der Klärung Ihres gemeinsamen Themas möglichst effektiv nachzukommen, empfehle ich 4 Sitzungen die folgendermaßen aufgeteilt sind:
1. Sitzung:
Bestandsaufnahme (Anamnese) Ihrer Beziehungssituation und Definition eines gemeinsamen Therapieziels
/ca. 90 Minuten
2. Sitzung:
Einzelgespräch Partner 1
/ca. 60 Minuten
3. Sitzung:
Einzelgespräch Partner 2
/ca. 60 Minuten
4. Sitzung:
Gemeinsame Zusammenführungssitzung
/ca. 90 Minuten
Einzelne Kriseninterventionssitzungen von Paaren sind ebenfalls möglich.
Es empfiehlt sich allerdings eine sinnvolle Therapieabfolge und Dauer, um sich mit den belastenden Themen adäquat auseinander setzen zu können. Dies trägt ganz wesentlich zum Erfolg der Therapie/Beratung bei.




Hypnosetherapie
Der Begriff Hypnose wird noch immer von vielen Menschen mit der Showhypnose in Verbindung gebracht. Dabei wird Heilhypnose - im Gegensatz zur Showhypnose - dafür eingesetzt, einen Heilungsprozess zu unterstützen oder allgemeines Wohlbefinden zu erreichen.
Lange Zeit ging man davon aus, dass die hypnotische Trance ein dem Schlaf ähnlicher Zustand ist. Die moderne Hirnforschung konnte aber zeigen, dass Personen unter Hypnose wach und aufmerksam sind. Die Trance ist also vielmehr ein Zustand tiefer Entspannung, in der die Klient:in ihre Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes richtet.
In der Hypnosetherapie können wir diesen Zustand nutzen, indem wir über das Unterbewusstsein persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien aktivieren, die uns sonst im Alltag nicht zur Verfügung stehen. Somit kann Hypnose vielfältig zur Unterstützung eingesetzt werden, um körperliche oder psychische Probleme zu lösen.
Hier einige Anwendungsbeispiele:
-
Unterstützung in der Schmerztherapie
-
Lösen von Blockaden (Drehen Sie am Rad und kommen bei einem bestimmten Thema nicht weiter?)
-
Superlearning vor schwierigen Prüfungen oder bei Lernschwierigkeiten
-
Verankerung eines gesunden Selbstbewusstsein
-
Schlafverbesserung
-
Unterstützung und Motivation beim Abnehmen
Spezialität ist hierbei das Legen eines hypnotischen Magenbandes
Systemische Therapie
Systemische Therapie ist ein Beratungsansatz, der in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Basierend auf mehreren Theorien zeichnet sich systemische Beratung durch ihre hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Problemlagen der Menschen aus. Die Klient*innen werden hier nicht nur einzeln betrachtet, sondern immer in Bezug zu ihrer sozialen Umwelt gesetzt. Probleme oder Symptome werden nicht als Problem betrachtet, sondern immer als missglückter Lösungsversuch einer schwierigen Situation. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass immer versucht wird, sich auf Lösungen und nicht auf die Probleme zu konzentrieren. Die Ressourcen und Stärken der Klient*innen stehen während der Therapie oder Beratung klar im Vordergrund. Ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe werden während der systemischen Beratung die Fähigkeiten der Klienten hervorgehoben, um die Klienten aus eigener Kraft zur Lösungsfindung zu bewegen. Es soll keine Abhängigkeit zu Therapeuten oder Berater entstehen.
