Über mich

Als Mensch ist es mir ein Bedürfnis Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und Ihnen wertschätzend und empathisch zur Seite zu stehen. Meine eigene Vita enthält einige Herausforderungen, die mir das Leben stellte und die schlussendlich mein persönliches Wachstum förderten. So kann ich mich in viele Lebensthemen sehr gut einfühlen und Lösungen, andere Sichtweisen oder einfach nur „Verstehen“ anbieten.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist es meine Aufgabe, psychische, emotionale und psychosomatische Störungen zu erkennen, um sie dann mit unterstützenden psychologischen Methoden zu behandeln.
Störungen wie z.B.:
-
Angst und Panikstörungen
-
Zwangsstörungen oder
-
körperliche Störungen, die eine psychische Ursache haben und der Umgang mit chronischen Schmerzen
-
leichte bis mittelschwere Depressionen (jedoch ohne die Verordnung von Medikamenten, das darf nur der Arzt)
-
Persönlichkeitsstörungen
-
und einige mehr...
liegen im Behandlungsgebiet des Heilpraktikers für Psychotherapie.
Nach heutigem Verständnis bedeutet Psychotherapie „Heilung oder Linderung einer seelischen Erkrankung“.
Und so ist es mein Ziel, Sie als Klienten ganzheitlich zu unterstützen.
Manchmal benötigt es einen Blick zurück in die Vergangenheit, manchmal einfache, strukturgebende Verhaltensveränderungen oder eine andere Sicht auf das Problem, um das Denken, Fühlen und Handeln meiner Klienten positiv zu beeinflussen.
Darum folgt keine Therapiestunde einem starren Konzept, sondern ist kreativ und immer lösungsorientiert.
In der Beratung verwende ich verschiedene Module aus unterschiedlichen Therapierichtungen wie systemischer Therapie, klassischer Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstraining oder auch unterstützende Hypnose und katathymes Bilderleben.
Als psychologische Beraterin unterstütze ich Sie in Ihren individuellen Lebensthemen ohne Krankheitswert.
Themen der psychologischen Beratung können sein.
-
Störungen und Probleme im Familiensystem, z.B.: Patchworkfamilien
-
der Umgang mit Stress und Erschöpfungszuständen
-
Verarbeitung von Trauer und Krankheit
-
schwierige Entscheidungen und Neuorientierung
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
neue Kommunikationsstrategien
-
Sinnkrisen
-
Wunsch nach innerlichem „Reine machen“
Der Einsatz der verschiedenen Therapeutischen Interventionen orientiert sich auch hier an Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Die Unterscheidung zwischen Therapeutin und Beraterin muss aufgrund gesetzlicher Vorgaben, die den Ausbildungsstatus betreffen und somit die Einsatzgebiete differenzieren, gemacht werden.
Die genauere Erläuterung einiger Therapieansätze und spezieller Angebote im Bereich der Hypnose oder Paartherapie erfahren Sie unter Methoden & Therapien.